Alle Episoden

#121 - Die Pensions Blackbox - Pensionskassenausweis verstehen

#121 - Die Pensions Blackbox - Pensionskassenausweis verstehen

20m 12s

Die Pensionskasse ist für viele Schweizerinnen und Schweizer das grösste Vermögen – und trotzdem bleibt sie für viele eine Blackbox. In dieser Folge erkläre ich Dir, wie Du Deinen Pensionskassenausweis richtig liest, welche Begriffe wie Koordinationsabzug, Verzinsung und Umwandlungssatz wirklich bedeuten und welche Entscheidungen Deine spätere Rente massgeblich beeinflussen. Verständlich, praxisnah und mit klaren Tipps, wie Du Deine zweite Säule optimal nutzen kannst.

#120 - Das perfekte Portfolio im Ruhestand (und für den Vermögensverzehr)

#120 - Das perfekte Portfolio im Ruhestand (und für den Vermögensverzehr)

16m 35s

Wie legst Du Dein Vermögen im Ruhestand so an, dass es Sicherheit gibt und trotzdem wächst? In dieser Folge zeige ich Dir die Topfstrategie: drei einfache Töpfe für Liquidität, Sicherheit und Rendite. Mit diesem klaren System reduzierst Du Komplexität, vermeidest emotionale Fehlentscheidungen und stellst sicher, dass Dein Geld langfristig für Dich arbeitet – ohne ständigen Stress bei Marktschwankungen.

#119 - Goldrausch – Jetzt noch einsteigen und wie?

#119 - Goldrausch – Jetzt noch einsteigen und wie?

19m 32s

Gold glänzt wie selten zuvor – doch lohnt sich jetzt noch der Einstieg? In dieser Podcastfolge analysiere ich die Gründe für den Höhenflug, beleuchte die Argumente für und gegen eine Investition und zeige Dir die verschiedenen Möglichkeiten, Gold ins Portfolio einzubauen. Klar, praxisnah und mit Tipps, wie Gold als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie sinnvoll eingesetzt werden kann.

#118 - Tokenisierung von Real World Assets – Revolution der Finanzmärkte?

#118 - Tokenisierung von Real World Assets – Revolution der Finanzmärkte?

14m 37s

In dieser Folge von spreche ich über die Tokenisierung von Real World Assets – eine Technologie, die den Zugang zu Finanzmärkten revolutionieren könnte. Ich erkläre, was hinter der Tokenisierung steckt, weshalb die USA mit dem Genius Act und den Stablecoins Tempo machen und welche Folgen das für Anlegerinnen und Anleger, die globalen Finanzmärkte und die Nachfrage nach US-Staatsanleihen hat. Chancen, Risiken und der mögliche Durchbruch für Millionen unbanked Menschen – kompakt und verständlich erklärt.

#117 - Sind Zinssenkungen positiv für die Aktienmärkte?

#117 - Sind Zinssenkungen positiv für die Aktienmärkte?

18m 54s

Sind Zinssenkungen wirklich ein Treiber für steigende Aktienkurse – oder oft schon längst eingepreist? In dieser Folge gehe ich der Frage mit historischen Daten und Marktbeispielen nach. Du erfährst, wann Zinssenkungen kurzfristig belasten können, warum sie mittel- bis langfristig meist positiv wirken und welche Rolle der Zeitpunkt – etwa in der Nähe von Allzeithochs – spielt.

#116 - Ist dies der meist unterschätzte Effekt für weiter steigende Aktienkurse?

#116 - Ist dies der meist unterschätzte Effekt für weiter steigende Aktienkurse?

18m 17s

Automatisches Investieren ist mehr als nur bequem: Monatliche ETF-Sparpläne, Einzahlungen in die Säule 3a oder Kinder-Investments sorgen für stetige Kapitalzuflüsse in die Märkte. In dieser Folge erkläre ich, warum dieser Effekt einer der wichtigsten Treiber für Aktienkurse ist, wie stark er bereits wirkt und wie Du ihn für Dich optimal nutzen kannst.

#115 - Deepfakes & Renditefallen: So erkennst Du Betrug bei Finanzangeboten

#115 - Deepfakes & Renditefallen: So erkennst Du Betrug bei Finanzangeboten

20m 21s

Deepfakes, unseriöse Finanzkurse, hochverzinste Anleihen und intransparente Finfluencer – die Finanzwelt ist voller Fallen. In dieser Podcastfolge zeige ich Dir, wie Betrüger arbeiten, welche Warnsignale Du kennen solltest und mit welchen einfachen Checklisten Du Dein Geld schützt. Klar, praxisnah und mit konkreten Beispielen aus der Finanzwelt.

#114 - Wer bezahlt eigentlich meine Aktiengewinne?

#114 - Wer bezahlt eigentlich meine Aktiengewinne?

13m 37s

In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage nach, ob deine Aktiengewinne jemand anderes bezahlen muss. Ich erkläre den Unterschied zwischen Marktrendite (Beta) und Überrendite (Alpha), zeige, wo Rendite wirklich herkommt, und warum Kosten dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zum Schluss teile ich meine Empfehlung, wie du mit einer Kern-Satellite-Strategie sinnvoll und praxisnah investieren kannst.

#113 - Aktienmarkt im Höhenflug – jetzt absichern?

#113 - Aktienmarkt im Höhenflug – jetzt absichern?

18m 25s

Die US-Börsen stehen auf Rekordniveau – lohnt sich jetzt eine Absicherung? In dieser Folge erkläre ich, welche Absicherungsinstrumente an der Schweizer Börse verfügbar sind, was sie kosten, wann sie sinnvoll sein können und warum ich selbst meist darauf verzichte. Mit praktischen Beispielen und Tipps, damit Du Deine Entscheidung fundiert triffst.

#112 - So kommst du entspannt durch jede Aktienmarkt-Krise

#112 - So kommst du entspannt durch jede Aktienmarkt-Krise

16m 57s

Aktienmärkte schwanken – dein Vermögen sollte es nicht. In dieser Folge erfährst du, wie du langfristig investierst, warum perfektes Timing überbewertet ist und wie Krisen sogar Chancen für deine Rendite bieten. Mit Beispielen aus dem Schweizer Aktienmarkt und klaren Tipps für entspanntes Investieren.